Storytelling und kein Ende – narratives Marketing schlägt rationale Produktkommunikation
- 3. Mai 2022
- 17:40 – 18:25 Uhr
Storytelling bleibt eines der Lieblingswörter des Online-Marketings und gleichzeitig auch einer der am häufigsten missbrauchten Begriffe der Branche. Petra Sammer räumt mit Missverständnissen auf und definiert Storytelling für Marketing und PR. Gleichzeitig plädiert sie für mehr Mut zu narrativem Marketing, denn es gibt gewichtige Gründe, warum diese Form der Kundenansprache viel effizienter ist als rationale Produktkommunikation. Entscheidend ist jedoch, dass die Grundregeln guten Storytellings berücksichtigt werden, daher bekommen die Zuhörer die wichtigsten Bausteine für eine kraftvolle Geschichte mit auf den Weg.
Hier lernst Du:
- Was sich hinter dem überstrapazierten Buzz-Word „Storytelling” wirklich verbirgt
- Wie und warum Geschichten bei Kunden und Mitarbeitern wirken
- Welche die Erfolgsbausteine einer guten Story sind
Du willst noch mehr aus der Rheinwerk Online Marketing Konferenz mitnehmen?
Folgende Masterclass passt optimal zu diesem Vortragsthema:
Texten mit Wumms und angewandtes Storytelling
4. und 5. Mai 2022, 9:30 – 17:00 Uhr